Vor 40 Jahren starb Detlef Unbehaun
Ein Rückblick auf das Wirken des wochenblatt-Gründers
Das wochenblatt blickt derzeit auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. In die Freude über dieses Jubiläum mischen sich in diesen Tagen aber auch traurige Erinnerungen an die Anfangszeit, die überschattet war durch den Tod des wochenblatt-Gründers Detlef Unbehaun. 1974 zog es die Familie des jungen selbstständigen Grafik-Designers wie so viele aus der Stadt „ins Grüne“. Man baute in Eckenhaid, kehrte Fürth den Rücken und schnell fühlte man sich sehr wohl in der neuen Umgebung. Schon bald...
Der Winter in Kalchreuth zog schon immer die Sportler an
Die Hänge um den Ort luden im Winter schon immer zum Schlitten- und Skifahren ein. Ob am „Metzgersbuckel“ am nördlichen Ortsrand oder am „Wäbersbuckel“ an der Erlanger Straße – sobald es geschneit hatte, trafen sich nicht nur die einheimischen Kinder und Jugendlichen beim Schlittenfahren oder sogar zum Skifahren, es kamen auch viele Städter aus Nürnberg und Erlangen nach Kalchreuth. Dies liegt einmal daran, dass der Ort über 100 Meter höher liegt als die umliegenden Städte und dass es hier...
Rückblick: So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Die "Glitsch'n" in Eschenau
Mitten in Eschenau, in der Herrengasse, besteht seit einigen Jahren eine urgemütliche Nostalgie-Kneipe mit Niveau und Atmosphäre. Die "Glitsch'n" ist eine Bierbar für Jedermann, für jedes Alter.
Rückblick: So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Wenn es Winter wird
…ist der Titel eines Gedichtes von Christian Morgenstern, das Anfang Februar 1981 auf der Titelseite stand: „Der See hat eine Haut bekommen / sodaß man fast drauf gehen kann…“, daneben das Foto der jungen Eishockey-Spieler auf dem Eckenhaider Schneidersweiher. In diesen Tagen beschäftigte uns zunächst eine dicke Schneeschicht, aber ein bereits angekündigter Kälteeinbruch könnte dafür sorgen, dass wieder „der See eine Haut“ bekommt. Ab wann man drauf gehen kann, sollte man damals wie heute...
Vor 40 Jahren stand's im wochenblatt
Heute so aktuell wie 1981
„Tiere in Not” war vor 40 Jahren die Überschrift zu einem Beitrag über die Tätigkeit und die Verantwortung der Jäger im Winter. Abgebildet und zitiert wurde der Eckentaler Filmkaufmann, Kinobetreiber und Jäger Hans Weber. Seine Erklärung, warum das Wild auf die Hege und Fütterung angewiesen ist, Verband er mit einem Appell an die Bevölkerung, Rücksicht zu nehmen. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Vor 40 Jahren stand’s im wochenblatt!
Ehrung der Gemeinde für die erfolgreichen Sportler
40 Jahre – in Worten vierzig Jahre – sind eine lange Zeit. Im vergangenen Jahr 2020 durften wir den runden Geburtstag des wochenblatts feiern dürfen. Vier Jahrzehnte wöchentliche Information für die Region. Unser Archiv, das sich in einem unterirdischen Raum ohne Tageslicht befindet und somit jedem Klischee eines Zeitungsarchivs standhält, umfasst knapp 1.900 Ausgaben unseres Magazins. Ab sofort wird es die neue Rubrik: „So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren“ geben. Von nun an werden wir...
Vor 40 Jahren stand’s im wochenblatt!
Eckentaler Neujahrsempfang 1981
40 Jahre – in Worten vierzig Jahre – sind eine lange Zeit. Im vergangenen Jahr 2020 durften wir den runden Geburtstag des wochenblatts feiern dürfen. Vier Jahrzehnte wöchentliche Information für die Region. Unser Archiv, das sich in einem unterirdischen Raum ohne Tageslicht befindet und somit jedem Klischee eines Zeitungsarchivs standhält, umfasst knapp 1.900 Ausgaben unseres Magazins. Ab sofort wird es die neue Rubrik: „So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren“ geben. Von nun an werden wir...
Kriegsende im Mai 1945
KZ-Befreier aus Forth
Vor 75 Jahren wurden über 30.000 Opfer nationalsozialistischer Gewalt im Konzentrationslager Dachau von der US-Army befreit. Diese Befreiung ist tatsächlich auch ein Stück Heimatgeschichte, weil es auf Seiten der Geschundenen und der Befreier Forther gab. Zehn Genossen der Forther Sozialdemokratie waren zur „Vernichtung durch Arbeit“ in Dachau interniert und es war der gebürtige Forther Fritz Schnaittacher, der als GI bei der grauenvollen Öffnung des Lagers in den ersten Maitagen 1945...