Budo Club Eckental
Video zur „Jerusalema Dance Challenge”

- Die Mitglieder des Budo-Clubs haben zusammen an der "Jerusalema dance Challenge" teilgenommen.
- Foto: privat
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Seit dem Corona-Sommer geht der Song „Jerusalema” von Master KG um die Welt und bewegt die Menschen... und das muss man hier wirklich wörtlich nehmen!
Zweimal in der Woche haben sich die Judoka des Budo Club in der Lockdown-Zeit gemeinsam vor dem PC-Monitor versammelt und per Zoom-Konferenz trainiert. Schnell kam die Idee auf, die normalen Übungen zur Kräftigung und Technik mit einem leichten Warm-up zu beginnen – warum nicht eine eigene Jerusalema-Choreografie einüben, die mittlerweile bereits viral ging? Menschen aus der ganzen Welt tanzen zu dem Song. Beim virtuellen Jahresabschlusstraining wurden dann das Ergebnis in den verschiedenen Haushalten aufgezeichnet und anschließend zu einem Dance-Challenge-Video zusammengeschnitten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Song aus Südafrika zaubert in düsteren Corona-Zeiten ein Lächeln in die Gesichter von Jung und Alt. Der Ohrwurm bringt Menschen in Bewegung und begründet einen globalen Trend: Getanzt wird, stets mit Abstand, wo Platz ist.
Das in der Sprache Zulu gesungene Lied soll – so sagt Songwriter Master KG - an einen Ort erinnern, "an dem man Frieden findet, an dem es keine Sorgen, sondern nur Glück und fröhliche Menschen gibt." Also genau das, wonach sich die Menschen in dieser schweren Krise eigentlich sehnen. Das Lied verbreitet viel Lebensfreude und die unzähligen Videos auf YouTube illustrieren die Hoffnung, dass man diese schwere Zeit auch gut überstehen wird.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.