Helfende Hand im wochenblatt-Land
Tel.: 0157-33 73 67 54

- hochgeladen von Helfende Hand
Zentrale Nummer 0157-33 73 67 54
Die „Helfende Hand“ soll Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Hilfe brauchen, weil sie zuhause bleiben sollten oder wollen, unterstützen.
Alle Hilfsangebote im wochenblatt-Land vernetzt
Das Prinzip ist einfach: Die „Helfende Hand im wochenblatt-Land“ bringt ehrenamtliche Unterstützer und hilfesuchende Personen zusammen. Für die Koordination wurde eine Handynummer eingerichtet, über die sich Freiwillige und Hilfsbedürftige per WhatsApp, Anruf oder mit einer Nachricht über die Mailbox wenden können.
Unter der Telefonnummer 0157-33 73 67 54 können Interessierte schildern, bei welchen konkreten Tätigkeiten sie Hilfe benötigen oder Unterstützung anbieten können. Scheuen Sie sich nicht, das Hilfangebot anzunehmen. Die zahlreichen Helfer warten auf ihren Anruf und möchten unterstützen!
Das Telefon wird von Mona Beyer betreut. Sie vermittelt je nach Anliegen den Hilfesuchenden an eine Organistation oder einzelnen Freiwilligen weiter, der dann unter die Arme greift und unterstützt. Sollte einmal niemand ans Telefon gehen, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht auf der Mailbox. Es wird sich schnellstmöglichst jemand mit Ihnen in Verbindung setzten. Eine weitere Kontaktmöglichkeit besteht über die Mailadresse helfende-hand@wochenblatt-land.de
Sichere Übergabe und Bezahlung
Die Gesundheit aller steht bei dem Hilfsangebot im Vordergrund, deshalb laufen Übergabe und Bezahlung kontaktlos ab. Die Einkäufe werden abgestellt und es soll ausreichender Abstand eingehalten werden. Um Probleme mit Barzahlung und Wechselgeld zu vermeiden, hat die „Helfende Hand im wochenblatt-Land ein Konto eingerichtet, über das man auch bargeldlos bezahlen oder einen Einkauf vorstrecken kann.
Viele Vereine und Initiativen stehen dahinter
Hinter der Koordination von „Helfende Hand im wochenblatt-Land“ in Abstimmung mit den Gemeinden Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf stehen viele Vereine und Organisationen, die von sich aus die Initiative ergriffen haben und sich um die Abwicklung vor Ort kümmern. Aktuell beteiligen sich folgende Vereine und Inititativen bei dem Projekt.
- SC Eckenhaid
- FC Eschenau
- Feuerwehr Herpersdorf
- Seniorenbeauftragte Anette Müller
- ASV Pettensiedel
- Nachbarschafthilfe Eckental
- Junge Union Eckental
- Helfendes Ohr mit Herz und Verstand
- Tuspo Heroldsberg
- Igensdorfern helfen Igensdorfern
- Jugendchor Klangkraft Neunhof
- Nachbarschaftshilfe Heroldsberg
- Hospizverein Eckental


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.